Spielsysteme im Verein
Hier möchten wir euch eine Übersicht über die Systeme geben, welche bei uns um Verein aktiv sind. Aktiv heißt es gibt einen Sektionsverantwortlichen. Dieser ist Ansprechpartner für neue Leute im Verein, aber auch für Mitglieder die in das System hineinschauen wollen.
Natürlichen werden neben diesen Systemen auch noch viele weitere von kleinen Gruppen gespielt. Einfach auf unserem Discordserver vorbeischauen und nachfragen.
Unsere Systeme
-
Warhammer 40.000
Warhammer 40k spielt in einem düsteren, futuristischen Universum, in dem unzählige Fraktionen wie Space Marines, Orks und Chaosdämonen um die Vorherrschaft kämpfen. Es vereint epische Schlachten, tiefes Lore und kreative Freiheit, um Spieler in eine packende Welt voller Konflikte und Helden zu ziehen.
-
Age of Sigmar
Age of Sigmar ist ein Fantasy Tabletop in den 8 Reichen der Sterblichen. Dich erwartet eine Welt, in der Helden, Götter und Monster um die Vorherrschaft über ausgedehnte magische Reiche kämpfen, die von zahllosen Spezies und Menschen bewohnt wird. An vorderster Front kämpft die Fraktion der Ordnung (Menschen, Elfen, Zwerge, Waldgeister und Echsenmenschen in 9 verschiedenen Fraktionen) mit den Mächten des Chaos (Sterbliche, Rattenmenschen und Dämonen in insgesamt 6 Fraktionen), der Untoten (Vampire, Skelette und Gespenster in 4 Fraktionen) und der Zerstörung (Orks, Goblins, Oger und Riesen) um die Vorherschaft. Im Spiel treten normalerweise 2 Spieler mit ihren Armeen im 28mm-Maßstab gegeneinander an. Ziel des Spiels ist nicht notwendigerweise die Vernichtung der gegnerischen Armee sondern das Sammeln von Siegespunkten durch Kontrolle von Zielen und Erfüllung von MIssionen. Eine Einsteigervariante kann mit den Grundregeln schon mit einigen wenigen Modellen als sog. Speerspitze ("Spearhead) gespielt werden.
-
Horus Heresy
Tauche ein in das 31. Jahrtausend! Du bist ein Fan von epischen Schlachten und taktischem Geschick? Dann ist Warhammer: The Horus Heresy genau das Richtige für dich! Unser Spieleverein lädt alle begeisterten Hobbystrategen ein, an spannenden Tabletop-Schlachten teilzunehmen und die packenden Geschichten der Horus Heresy selbst zu erleben. Werde Teil unserer Gemeinschaft, verbessere deine Strategien und treffe Gleichgesinnte. Egal, ob du ein Veteran bist oder das Spielsystem gerade erst entdeckst – bei uns bist du herzlich willkommen!
-
Bolt Action
Bolt Action: Erlebe ein Tabletop-Spiel im 28-mm-Maßstab, das durch seine spannende Würfelmechanik und taktische Tiefe begeistert. Du kannst historisch inspirierte Armeelisten erstellen, individuell an verschiedene Zeitpunkten und Schauplätze des Zweiten Weltkrieges angepasst - ob Fall Gelb, Afrika oder Budapest 1945. Der Fokus liegt auf erzählerischem Spiel, bei dem jede Schlacht eine eigene Geschichte erzählt. Wir legen großen Wert darauf, den geschichtlichen Kontext mit Respekt zu behandeln und distanzieren uns ausdrücklich von jeder Form der Kriegsverherrlichung.
-
Star Wars Legion
Star Wars: Legion entführt dich in eine weit, weit entfernte Galaxie – vor langer Zeit, in der die Macht der Sterne über das Schicksal der gesamten Galaxie entscheidet. Willst du die Galaxie unterwerfen oder sie von der Unterdrückung befreien? Epische Schlachten erwarten dich, mit Blasterfeuer, Lichtschwertduellen und heldenhaften Kämpfen. Schlage dich auf die Seite des Imperators und unterstütze das galaktische Imperium oder kämpfe für die Freiheit als Rebellen. Du kannst auch für die Separatisten-Allianz oder die Galaktische Republik in den Kampf ziehen oder dich den im Untergrund agierenden Schattenkollektiven anschließen, um die Vorherrschaft in der Galaxie zu erlangen. Hast du dich jemals gefragt, wie ein Kampf zwischen dem Imperium und der Separatisten-Allianz ausgehen würde? In Star Wars: Legion kannst du diese Frage selbst beantworten und das Schicksal der Galaxie bestimmen.
-
A Song of Ice and Fire
"A Song of Ice and Fire: Tabletop" ist ein spannendes Miniaturenspiel, das dich in die Welt von George R. R. Martins "Das Lied von Eis und Feuer" entführt. In etwa 90 Minuten führst du Armeen verschiedener Fraktionen wie Haus Stark, Lannister oder Targaryen in strategische Schlachten. Das Spiel kombiniert taktisches Manövrieren, politische Intrigen, strategischen einsetzen von Karten und Würfelmechaniken, die Kämpfe und Ereignisse beeinflussen. Die Einbindung berühmter Schauplätze und Charaktere aus der Buchreihe und TV-Serie, sowie regelmäßige Erweiterungen, machen das Spiel für Fans und Veteranen gleichermaßen fesselnd und herausfordernd. Es bietet ein immersives Erlebnis, das die epischen Geschichten und Intrigen von Westeros lebendig werden lässt. Klingt das spannend für dich?
-
Conquest
Conquest ist ein Rank and file Spiel in der Fantasy Welt von Eä. Die Schlachtfelder werden Zeuge unterschiedlichster Fraktionen wie den Kavallerie liebenden 100 Kingdoms, den Untoten Streitmächten der old Domion oder den Dinosauriern der orkischen w'adruhn. Conquest hebt sich heraus durch taktischen Deckaufbau nach jeder Runde, dem nach und nach füllenden Schlachtfeld und das niedrig würfeln zum Sieg führt.
-
Warmaster
Warmaster Revolution ist ein großtaktisches Tabletop-System, das in der "Old World" des Warhammer Fantasy - Universums spielt. Der Fokus liegt auf Armeeführung und Risiko-Management: Spieler haben nicht die volle Kontrolle über ihre Armee, sondern würfeln um Einheiten und Brigaden zu aktivieren. Helden und Zauberer sind als Befehlshaber wichtig, spielen in Kämpfen aber eine eher untergeordnete Rolle. Gespielt wird mit 10mm-Miniaturen auf Regimentsbasen. Das System wird seit 2012 nicht mehr von Games Workshop unterstützt und seitdem von Fans weiter entwickelt und gepflegt. Regeln und Armeelisten gibt es legal & umsonst zum Download, und Miniaturen gibt es zum 3D-Druck von einer Vielzahl von Anbietern - alle "klassischen" Warhammer-Armeen bzw. Völker sind vertreten.
Unsere Sektionen
-
Malen & Basteln
Wir sind der Sekundenkleber zwischen den Sektionen. Hier werden Sie geholfen. Vom angeschmierten Astartes bis hin zum zenithal gehighlighteten Zombie bemalen wir alles und probieren gerne Neues aus. Als „Montagsmaler“ treffen wir uns jeden Montag ab 18:00 Uhr im Vereinsheim zur gemeinsamen Malrunde mit vielen mal mehr und mal weniger hobbybezogenen Gesprächen. Hier sind alle willkommen, die maltechnisch noch etwas dazulernen möchten, nicht gerne allein malen oder einfach einen regelmäßigen Termin brauchen, um dem Pile of Grey entgegenzutreten. Die Montagsmaler sind also die ideale Möglichkeit, sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu starten oder sich für die anstehende Woche mit der nötigen Ruhe zu wappnen. Hin und wieder nimmt sich unsere Sektion auch interessanten Projekten an – sei es, um gemeinsam Gelände für eins der vielen bei uns KellerKindern gespielten Systeme zu bemalen oder auch, um sich beim Stellen gemeinsamere Bemalherausforderungen (z.B. dem Bemalen jeweils der gleichen Büste) zu pushen und die eigenen Bemalgrenzen ein wenig zu verschieben. Bei all dem hilft die mittlerweile gute Ausstattung der Kreativsektion mit Tageslichtlampen, Farben, Nasspaletten und fast allem, was man zum Buntmachen von Miniaturen so braucht.
-
Social Media
Frei nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ ist es Aufgabe der Social Media Sektion die Sichtbarkeit unseres Vereins dadurch zu erhöhen, dass sie regelmäßig über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins berichtet. Insbesondere über den Instagram Account der KellerKinder zeigen wir gerne, was gerade so auf den Spieltischen im Verein passiert, was unsere Mitglieder aktuell auf den Maltischen stehen haben, wie der letzte Hobbyabend so war und natürlich finden sich dort auch Eindrücke von speziellen Events, wie Turnieren oder dem Einzug in unser neues Vereinsheim.
Zu den Aufgaben der Sektion gehört unter anderem, neben der bereits angesprochenen Erhöhung der Sichtbarkeit, das Gewinnen neuer Mitglieder (Interessierte können direkt Kontakt aufnehmen und sich informieren), die Bewerbung von Veranstaltungen, die Interaktion mit der Community (innerhalb und außerhalb des Vereins) und die Würdigung von Sponsoren und Partnern.